Ihr Anwalt für strafrechtliche Geldstrafen

Eine Geldstrafe ist eine der häufigsten Sanktionen im Strafrecht und wird in der Regel bei weniger schwerwiegenden Vergehen verhängt. Sie stellt eine finanzielle Belastung dar, die auf der Grundlage der Schwere der Tat sowie der wirtschaftlichen Verhältnisse des Täters berechnet wird. Doch was bedeutet das genau, wie wird die Geldstrafe bemessen und welche Rechte haben Sie als Betroffener?

Bemessung und Zahlung der Geldstrafe

Die Höhe einer Geldstrafe wird in sogenannten Tagessätzen festgelegt. Die Anzahl der Tagessätze richtet sich nach der Schwere des Vergehens, während die Höhe eines einzelnen Tagessatzes auf dem Nettoeinkommen des Täters basiert.

Dies bedeutet, dass die wirtschaftliche Situation des Täters eine zentrale Rolle spielt. Um die finanzielle Belastung zu mindern, kann die Geldstrafe in bestimmten Fällen auch in Raten gezahlt werden. Jedoch ist es wichtig, die Zahlung pünktlich zu leisten, da sonst Ersatzfreiheitsstrafen drohen.

Verteidigung bei Geldstrafen

Auch wenn eine Geldstrafe im Vergleich zu anderen Sanktionen weniger einschneidend erscheint, kann sie erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben haben. Eine kompetente Verteidigung kann dazu beitragen, die Strafe zu mildern oder gar abzuwehren.

Unsere Kanzlei Scot Möbius prüft sorgfältig alle Umstände Ihres Falls, um etwaige Fehler im Ermittlungsverfahren oder bei der Bemessung der Geldstrafe aufzudecken. Im Falle einer zu hohen Tagessatzberechnung oder einer wirtschaftlichen Notlage können unsere Anwälte zudem Ihre Interessen vor Gericht vertreten.

Ihr Anwalt für Strafverteidigung bei Straftaten in Mühlhausen

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Möbius in Mühlhausen sind Experten für Strafrecht und alle Fragen rund um verhängte Geldstrafen. Sie stehen Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen, Ihren Anspruch durchzusetzen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstberatungsgespräch mit unseren Fachanwälten für Strafrecht.


 Unverbindliche Anfrage