Ihre Vertretung im Strafvollzug
Nach einem Strafverfahren kann eine Inhaftierung folgen und stellt eine herausfordernde Lebensphase dar. Zahlreiche Fragen drängen sich auf: Wie gestaltet sich der Haftalltag? Lassen sich Lockerungen erreichen? Welche Chancen gibt es auf eine frühere Entlassung? Genau hier unterstützt eine erfahrene anwaltliche Vertretung im Strafvollzug.
Welche Rechte bestehen im Strafvollzug?
Ein zentrales Leitbild ist die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde. Diese bildet den Rahmen für die Behandlung der Inhaftierten im Freiheitsentzug. Demnach dient der Strafvollzug nicht allein der Bestrafung, sondern vor allem der Resozialisierung. Maßnahmen sollen Gefangene auf ein straffreies Leben vorbereiten, statt sie ausschließlich zu sanktionieren.
Hierzu gehören Bildungs- und Therapieangebote sowie soziale Hilfen. Inhaftierte haben Anspruch auf angemessene Versorgung, Kontakt zur Außenwelt und Rechtsschutz gegenüber evtl. unverhältnismäßigen Vollzugsmaßnahmen. Entscheidungen, wie Haftlockerungen oder die Verlegung in eine andere Einrichtung etwa, unterliegen verwaltungsrechtlicher Prüfung.
So ergibt sich ein Balanceakt zwischen der Pflicht zur Vollstreckung von Strafen, der Wahrung grundlegender Rechte und dem Ziel, die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu fördern.
Rechtliche Beratung und Begleitung
Sie fühlen sich Ihrer Rechte missachtet? Als spezialisierte Anwaltskanzlei unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte im Strafvollzug geltend zu machen. Wir prüfen die Bedingungen Ihrer Inhaftierung, beraten Sie zu möglichen Vollzugslockerungen und begleiten Sie bei Anträgen an die Justizvollzugsbehörden. Unser Ziel ist es, Ihre Situation spürbar zu verbessern.
Ihr Anwalt für Vertretung im Strafvollzug in Mühlhausen
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Möbius in Mühlhausen sind Experten für Strafrecht und alle Fragen rund um den Strafvollzug. Sie stehen Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen, Ihren Anspruch durchzusetzen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstberatungsgespräch mit unseren Fachanwälten für Strafrecht.